banner



Wie Koche Ich Ostereier Richtig

Beim Osterfest darf eines nicht fehlen: Eier kochen und färben. Darauf solltet Ihr beim Eier kochen achten. Wir haben Tipps, wie Ihr Eure Eier natürlich färben könnt.

Dice bunt bemalten Eier wurden zunächst als Zeichen der Anerkennung, Liebe oder Dankbarkeit verschenkt – eine schöne Geste. Heute gehören bunte Eier auf jeden Fall zum Osterfest dazu. Und zwar nicht nur aus Schokolade, sondern vor allem selbstgemacht. In vielen Familien ist gemeinsames Eier kochen und färben Tradition. Allerdings ist es eine kleine Kunst für sich, dice Eier dafür richtig zu kochen. Ansonsten platzt die Schale auf – und schon war'southward das mit dem Eierfärben. Deshalb haben wir Tipps zusammengestellt, mit denen das Eierkochen und färben auch in letzter Infinitesimal vor dem Osterfest funktioniert.

Eier richtig kochen: Anpieksen ist ein Muss

Jedes Ei muss angepiekst werden. Sonst platzt die Schale auf. Der Grund: Während des Kochens steigt die Temperatur im Ei und auch die Gase in der Ei-Luftblase dehnen sich deshalb aus. Die Schale kann sich aber nicht so schnell ausdehnen – sie platzt auf. Um das zu verhindern, reicht ein kleiner Pieks mit einer Nadel oder einem speziellen Eierpiekser. Durch das kleine Loch können die Gase dann entweichen. Eine Garantie ist das aber auch nicht, genauso wenig verhindern Essig und Salz im Wasser das Aufplatzen!

Eier kochen ist eine Wissenschaft für sich.

Eier kochen ist eine Wissenschaft für sich. Für weichgekochte Eier aureate: ins kochende Wasser legen.

6 Tipps zum Eierkochen

one. Eier frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen – sie sollten Zimmertemperatur haben.
2. Eier unten anpieksen.
iii. Für hartgekochte Eier ins kalte Wasser legen.
iv. Für weichgekochte Eier ins kochende Wasser legen.
5. Kochzeit für hartgekochte Eier Größe M: sechs bis acht Minuten un mehr.
6. Kochzeit für weichgekochte Eier Größe G: viereinhalb bis fünf Minuten.

Bei den Kochzeiten hilft nur schätzen – und der Mut zum Risiko. Zwar gibt es ungefähre Angaben, aber eine Garantie, dass das perfekt gekochte Ei dabei herauskommt, gibt es natürlich nicht.

Zeitangaben beim Eierkochen

iv Minuten = geronnenes Eiweiß und flüssiges Eigelb
5 Minuten = festes Eiweiß und weiches Eigelb
6 Minuten = festes Eiweiß und cremiges Eigelb mit einem weichen Kern
7 Minuten = festes Eiweiß und festes Eigelb mit weichem Kern
viii Minuten = festes Eiweiß und festes Eigelb

eleven Minuten = komplett schnittfest

Der beste Helfer ist neben dem eigenen Bauchgefühl und Eierkoch-Erfahrung: die klassische Eieruhr oder die Variante zum Mitkochen (z.B. PiepEi) oder auch die Stoppuhr am Handy. Bei größeren Eiern verlängert sich die Kochzeit um 20 bis 45 Sekunden.

Nach dem Eierkochen – abschrecken oder nicht?

Das eiskalte Wasser beim Abschrecken beendet den Garprozess. Harte Eier brauchen daher nicht abgeschreckt werden – weiche Eier dagegen schon. Sie behalten so ihre Konsistenz.

Auf das Tierwohl achten und Bio-Eier aus artgerechter Haltung kaufen, am besten regional, zum Beispiel im Hofladen "um die Ecke".

Mit Blaukraut alias Rotkohl lassen sich Eier super einfach färben. © Grzej - adobe.stock.com (#255596536)

Mit Blaukraut alias Rotkohl lassen sich Eier super einfach färben. © Grzej – adobe.stock.com (#255596536)

Ostereier natürlich färben

ANleitung Ostereier natürlich färben mit Gemüse und Gewürzen

Eierfärben geht auch ganz natürlich. Zum Beispiel mit Spinat (grün), Rotkohl (lila), rote Beete (rot-violett), Heidelbeeren (blau) oder Curcuma, Zwiebel- und Walnussschalen (orange bis gelb). Einfach dice natürlichen Pflanzen bzw. Gewürze 45 Minuten in einem Liter Wasser auskochen und den Sud filtern. Ein Schuss Essig für den Glanz dazu, dann die Eier in dem Sud kochen. Für stärkere Färbung könnt Ihr die Eier nach dem Abschrecken wieder in den Sud legen.
Für die Künstler: Mit Blüten und Blättern, die man vor dem Färben auf die Eier „klebt", erzielt homo schöne Muster! Das geht zum Beispiel mit Kleeblättern, Grashalmen, Blättern und Blüten aus dem eigenen Garten. Einfach Einiges sammeln und der Kreativität freien Lauf lassen.

Beim natürlichen Färben bekommt jedes Ei einen einzigartigen „Look", mit den Mustern wird jedes Osterei zu einem Unikat. Und die eignen sich prima als kleines, persönliches Oster-Geschenk.

Kurze Anleitung um Ostereier natürlich zu färben

  • Je nach gewünschter Farbe eine Zutat auswählen.
  • Damit einen Sud kochen (xxx Minuten köcheln lassen).
  • Den Sud abseien.
  • ane Esslöffel Essig dazu, damit die Eier dice Farbe besser annehmen.
  • Frische Eier in dem Farbsud kochen. Bereits gekochte Eier für xx-thirty Minuten in den Farbsud legen.

"Team blau-grün" wünscht Euch frohe Ostern!


AUCH INTERESSANT
Frühjahrsputz ganz ohne Chemie

Source: https://www.gelsenwasser-blog.de/eier-kochen-und-faerben/

0 Response to "Wie Koche Ich Ostereier Richtig"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel